„Krieg der Welten“: Fake News, echte Werbung

Sie war in den vergangenen Tagen die meistbesuchte Seite auf dem Filmkritik-Aggregator Rotten Tomatoes: die von „Krieg der Welten“ des Musikvideo-Regisseurs Rich Lee, einer Neuverfilmung des H.G.-Wells-Klassikers, die von Universal vertrieben wird und seit dem 30. Juli auf Amazons Plattform Prime Video läuft. Neunzig Minuten spielen sich komplett hinter verschlossenen Türen im Büro eines Mitarbeiters des US-Heimatschutzministeriums ab, der zwischen Computer- und Smartphone-Bildschirmen jongliert, auf denen Chatfenster, Videokonferenzen und Überwachungsvideos aufeinanderprallen. In der Hauptrolle ist Rapper und Schauspieler Ice Cube als Vater zu sehen, der versucht, Kontakt zu seinen Kindern aufzunehmen, während die Welt von einem kolossalen Alienangriff verwüstet wird.
Dieser plötzliche Erfolg ist absolut nicht auf die Qualität des Films zurückzuführen, sondern auf die Tatsache, dass er gerade in den erlesenen Club der Filme aufgenommen wurde, die auf Rotten Tomatoes mit 0 % bewertet wurden, dem ultimativen Schandsiegel, das bisher nur 44 Auserwählten verliehen wurde, darunter Roberto Benignis Pinocchio , eine 3D-Version der Nussknacker -Oper und ein Film über sprechende Babys (Baby Geniuses 2). Variety , Empire , The Guardian , The Daily Telegraph : Alle waren mit ihrer Bulldozer-Kritik dort und weckten sofort die Neugier der Zuschauer, die sich wiederum ausgiebig ausließen – „Dieser Film hätte eine E-Mail sein sollen“ , „Ich bevorzuge sogar
Libération